Vergangenen Sonntag, den 8. Dezember 2024 ging es nach Steinbach. Hier fand für unsere Damen 1 der letzte Heimspieltag in diesem Jahr statt. Der erste Gegner diesen Tages waren die Damen der VSG Ubstadt/Forst. Diese waren in der Tabelle zwar höher platziert, das Spielniveau sollte jedoch auf Augenhöhe sein.
Um 11 Uhr eröffnete der Anpfiff das Spiel. Aufschlag hatten die Gegnerinnen. Ihre Angaben waren lang und mit Druck, weshalb sich die SGMV1 zunächst erstmal einfinden musste. Sie vielen folglich etwas zurück. Eine kurze Auszeit bei einem Punktestand von 4:7 sollte helfen die Nervosität abzuschütteln. Dann ging es weiter. Es folgten hart umkämpfte Bälle und lange Ballwechsel, doch die Quote der Eigenfehler war zu hoch. Und wie es häufig der Fall war, gaben die SGMV1 den ersten Satz mit 18:25 an den Gegner ab.
Der berühmte verschenkte erste Satz … dieses Phänomen wird sich wohl nie ändern (zumindest dieses Jahr nicht mehr). Die nächste Runde sollte aber besser laufen, immerhin war es ein Heimspieltag! Gleich gaben die Damen 1 alles und hielten sich tapfer. Was zur Folge hatte, dass die Ubtadtter Damen unruhiger und wütend wurden. Sticheleien, Kommentare und Unfairness begleiteten unsere Mädchen nun im Spiel. Offensichtliche Doppel- oder Netzberührungen wurden vertuscht und es war klar: Unsere Damen 1 musste alles geben! Punkt um Punkt und schließlich knapp gewannen unsere Mädels mit 25:23 Punkten.
Natürlich sollte es im dritten Satz genauso weitergehen, doch recht schnell fielen unsere Damen zurück. Absprachen fehlten und das Vertrauen ins Team, aber auch in sich selbst, nahm ab. Eine Unsicherheit machte sich breit. Der Umschwung kam … jedoch viel zu spät. Bei einem Punktestand von 19:25 wurde klar, dass es nun auf fünf Sätze hinauslaufen würde, sofern die Mannschaft noch gewinnen wollte.
Der vierte Satz musste sitzen. Keine unnötigen Fehler machen und Dominanz ausstrahlen! Der Wille war da und wurde von den Sticheleien der Gegnerinnen zusätzliche befeuert! Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen und unsere Damen konnten sich durchsetzen. Mit 25:20 gewannen sie den vierten Satz.
Und so kämpfte die SGMV1 auch im fünften und entscheidenden Satz weiter. Doch es wurde nicht leichter. Die Annahme wurde schlechter, die Absprachen passten nicht mehr und die Angriffe kamen einfach nicht durch. So verschenkten sie den Entscheidungssatz mit 6:15 Punkten und die Gegner mit einem 3:2 das erste Spiel.
Anschließend folgte um 14 Uhr das zweite Match des Tages. Diesmal gegen den VC Neureut. Da das erste Spiel nicht wie gewünscht endete, wollten die D1 nun umso mehr gewinnen.
Angabe von der Heimseite. Das Spiel startete zunächst noch sehr ausgeglichen, doch schon nach kurzer Zeit bauten unsere SGMV1 ihre Führung aus. Der Abstand wurde immer großer, immer eindeutiger und die Neureuter immer verunsicherter. So forderten sie beide Auszeiten und nahmen einige Spielerwechsel vor, doch all das half nichts. Mit 25:17 Punkten beendeten unsere Damen den ersten Satz.
Sehr gut! Jetzt nur nicht einknicken und weiter machen. Auch der zweite Satz ging stark los. Doch eine gute Aufschlagserie seitens der Neureuter sorgte für Unstimmigkeiten auf dem Feld und letztlich auch zum Ausgleich. Doch unsere Damen ließen nicht locker. Es folgte die Führung und aus dieser dann der Sieg. Mit 25:16 Punkten gewannen unsere Damen den zweiten Satz.
Im dritten Satz sah es dann jedoch ganz anders aus. Die Neureuter wollten gewinnen und das zeigten sie dann auch. Unseren Damen hingegen war die Müdigkeit anzusehen. Unzählige Eigenfehler, Kraftlosigkeit, Unsicherheit und fehlende Kommunikation hatten zur Folge, dass der VC Neureut den dritten Satz mit 19:25 Punkten für sich entscheiden konnte.
Also der 9. Satz des Tages … Natürlich war die D1 erschöpft, aber die Neureuter sahen nun eine Chance für sich, welche sie eindeutig nutzen wollten. Es wurde zu einem langen Hin und Her bis sich die SGMV1 bei dem Zwischenstand von 10:10 endlich wieder durchsetzen konnte. Mit 25:17 Punkten konnte so wenigstens das zweite Spiel gewonnen werden.
So neigt sich der erste Teil der Saison dem Ende zu und mit dem vierten Tabellenplatz konnte ein stabiles Ergebnis erzielt werden. Damit verabschiedet sich die SGM1 in die Winterpause und freut sich jetzt schon auf eine starke Rückrunde!