Am Samstag, den 05.04.2025 trafen die Damen 2 der SG Mittelbaden Volleys vor heimischem Publikum auf die Spielerinnen des TV Bretten 3 und des SV KA-Beiertheim 7. Am letzten Spieltag der Saison hieß es nochmal alles zu geben, mindestens drei Punkte zu holen, um Platz 6 zu sichern.
Das erste Spiel startete gegen die Damen des TV Bretten 3.
Unsere Damen zeigten sich von ihrer Glanzseite und begeisterten das Publikum mit guter Stimmung und schönen Ballwechseln. Gekonnte Angaben, stabile Annahmen und druckvolle Angriffsschläge sorgten für eine schnelle Führung. Jedoch ließen das die gegnerischen Spielerinnen nicht unkommentiert auf sich sitzen und zeigten ihre Stärke als Mannschaft. Eine Führung von 14:08 reichte nicht aus, um den Satz nach Hause zu bringen. Gute, aber nicht allzu schwere, Aufschläge seitens des TV Bretten und eigene Unsicherheiten in der Annahme sorgten für die Wende und ein 25:16 für die Gäste.
Im zweiten Satz ließen unsere Damen aber den Kopf nicht hängen und bewiesen Moral. In einem engen Kopf an Kopf Rennen schenkten sich beide Mannschaften nichts. Das bessere Ende für sich hatten aber wieder die Brettener Damen. Mit 25:21 konnten sie auch diesen Satz für sich entscheiden.
Nun galt es, das Ruder nochmals herumzureißen. Und wieder ging es spannend hin und her. Es konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften einen Vorteil erspielen. Beim Stande von 7:6 für die SG gelang mit Lisa Fritz eine kleine Aufschlagserie und die 12:07 Führung. Es gelang sogar, den Abstand noch ein wenig zu vergrößern und auf 20:12 zu erhöhen. Aber auch die Damen des TV Bretten 3 zeigten Moral und es gelang ihnen den Rückstand wieder aufzuholen. Beim Stande von 21:22 ging es nun darum die Nerven zu behalten. Am Ende scheiterte es genau daran und auch dieser Satz, und damit das Spiel, ging mit 25:23 und 3:0 nach Bretten.
Nach einer kurzen Spielpause von 30 Minuten ging es dann auch schon wieder ans Netz gegen die Damen des SV KA-Beiertheim 7. Hatte man gegen den Tabellendritten noch teilweise unglücklich agiert und sich selbst um den Erfolg gebracht, so sollte das nun gegen den Tabellenletzten anders laufen.
Und das tat es dann auch. Allerdings in die komplett falsche Richtung. Anstatt selbstbewusst und vor Energie und Stimmung strotzend aufzutreten, geriet man schnell in einen 08:03 Rückstand. Auch eine Auszeit brachte nicht den gewünschten Effekt. Alles, was zuvor noch gut funktioniert hatte, ging nun schief. Selbst Aufschläge, die in den letzten Wochen im Training geübt wurden und im ersten Spiel für Druck bei den Gegnerinnen sorgten, wollten einfach nicht mehr klappen. Allein vier Aufschlagfehler in Folge sorgten dafür, dass alle verkrampft und unsicher agierten. Auch die Stimmung und Anfeuerungsrufe von der Bank erreichten die Spielerinnen auf dem Feld nicht. Ein deutliches 10:25 war das Ergebnis.
Der zweite Satz musste besser laufen. Schließlich wollte man wenigstens noch 3 Punkte im letzten Spieltag der Saison 24/25 mitnehmen.
Nachdem die Startaufstellung angepasst wurde, schien der Satz ruhiger und routinierter für die heimischen Damen zu laufen. Und auch die vom Trainer geforderte Stimmung sorgte für mehr Lockerheit auf dem Feld. In spannenden Ballwechseln und nennenswerten Spielzügen, wo noch der ein oder andere Ball gerettet und in die Ecken des gegnerischen Felds geschlagen wurde, konnten die Mädels der SG punkten. Dennoch blieben die Gegnerinnen bei der Sache und ließen sich nicht aus der Ruhe kriegen. Über den Spielverlauf hinweg konnten sie sich ein bisschen absetzen. Sie konnten diese Führung dann auch halten und gewannen mit 25:18
Nun hieß es alles zu geben und ggf. über ein 5-Satz-Spiel noch mindestens einen Punkt, oder bei einem Sieg zwei Punkte, zu holen. Leider wollte dies nicht mehr gelingen. Den zwischenzeitlichen Rückstand von 06:14 konnten die Gastgeberinnen nicht mehr aufholen und Beiertheim entschied den Satz und damit auch das Spiel mit 25:13 und 3:0 für sich.
Auch wenn der Saisonabschluss nicht wie gewünscht verlief, kann man insgesamt positiv auf die Saison 2024/ 25 blicken. Nun geht es in die verdiente Sommerpause, bevor im Juni wieder in die Vorbereitung gestartet wird.
Es spielten: Lisa Fritz, Lisa Huck, Lena Boos, Xenia Schefer, Carina Stil, Myra Straub, Anna-Lena Pfeifer, Romy Schefer, Clarissa Däschner, Juliane Jourdan und Marlene Winterberg
Vielen Dank an alle unsere Zuschauerinnen und Zuschauer, unsere Fans und vor allem unsere Helferinnen und Helfer, die an den Spieltagen oder anderen Events tatkräftige Unterstützung geleistet haben. Ohne Euch wäre die Saison und das Volleyballspielen nur halb so schön. Unser Erfolg ist auch euer Erfolg!
Bis zur nächsten Saison! 🙂