Zum vorletzten Heimspiel in dieser Saison begrüßten die Damen 2 der SG Mittelbaden Volleys 2 am vergangenen Sonntag die Spielerinnen der VSG Kleinsteinbach 3 sowie die Damen 2 des TG Ötigheims in der heimischen Stadthalle in Steinbach.
Die Mädels der VSG fanden zu Beginn des ersten Satzes deutlich besser in das Spiel und gingen mit einigen guten Aufschlägen und Angriffen schnell in Führung. Die Damen 2 der SG hatten leider Schwierigkeiten sich auf das Spiel einzustellen. Konzentrationsprobleme und unsaubere Pässe führten dazu, dass die Gastgeberinnen oft in der Defensive waren. Trotz einiger guter Ansätze und Chancen, die sich für die SG ergaben, konnten sie diese nicht in Punkte ummünzen. Kleinsteinbach hingegen spielte druckvoll weiter und nutzte die Fehler unserer Mädels konsequent aus. Der Satz endete mit 14:25 für die VSG.
Im zweiten Satz versuchte die SG Mittelbaden sich zu fangen und besser in das Spiel zu finden. Doch die VSG Kleinsteinbach blieb dominant und setzte die SG weiterhin unter Druck. Die Angriffe der Mittelbadenerinnen blieben oft ohne den nötigen Druck, was es den Kleinsteinbacherinnen erleichterte, die Bälle zu verteidigen. Auch in diesem Satz zeigten sich die Konzentrationsprobleme der SG, die immer wieder einfache Fehler machten und sich das eigene Spiel unnötig schwer machten. Kleinsteinbach nutzte die Gelegenheit und sicherte sich den Satz erneut mit 14:25.
Im dritten Satz schienen die Damen 2 endlich etwas mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Sie starteten besser und konnten einige Punkte erzielen, was auch die Zuschauer anfeuerte. Doch trotz einer kurzen Aufholjagd und einer kämpferischen Leistung blieb die VSG Kleinsteinbach die überlegene Mannschaft. Die SG hatte zwar einige gute Angriffe, doch die fehlende Konstanz und die weiterhin unsauberen Bälle verhinderten eine Wende im Spiel. Kleinsteinbach blieb ruhig und konzentriert, was ihnen letztendlich den Satz mit 19:25 und das Spiel mit 0:3 sicherte.
Im zweiten Spiel des Tages gegen die Mädels des TGÖ 2 zeigte die SG Mittelbaden Volleys 2 jedoch eine deutlich bessere Annahme als zuvor, die es ihnen ermöglichte, einige druckvolle Angriffe zu starten. Trotz dieser positiven Ansätze konnten die Mittelbadenerinnen die Punkte jedoch nicht konsequent umsetzen. Die TG Ötigheim blieb ruhig und nutzte ihre Erfahrung, um die Führung auszubauen. Mit einer soliden Blockarbeit und präzisen Angriffen sicherten sie sich den ersten Satz mit 18:25.
Im zweiten Satz versuchten die Damen 2, sich besser auf das Spiel einzustellen und die Fehler aus dem ersten Satz zu minimieren. Die Annahme blieb stabil, und die SG konnte einige schöne Spielzüge zeigen. Dennoch war die TG Ötigheim weiterhin überlegen und zeigte ihre Stärke in der Offensive. Die SG kämpfte tapfer und konnten einige Punkte erzielen, doch die TGÖ blieb konstant und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Der Satz endete erneut mit 18:25 für die Gäste.
Der dritte Satz begann mit einer gewissen Nervosität auf Seiten der SG Mittelbaden, die versuchten, den Rückstand aufzuholen. Die TG Ötigheim nutzte diese Unsicherheit und setzte die SG von Beginn an unter Druck. Trotz einiger druckvoller Angriffe der SG, die in diesem Satz leider erst zu spät in ihren Rhythmus fand, konnten sie die Punkte nicht in entscheidende Führungen umwandeln. Die TGÖ zeigte sich effizient und entschlossen, was ihnen den Satz mit 15:25 sicherte und damit das Spiel mit 0:3 gewann.
Obwohl die SG Mittelbaden Volleys 2 als Außenseiter in das zweite Spiel ging, konnten sie über weite Strecken gut mithalten und zeigten eine verbesserte Annahme sowie einige druckvolle Angriffe. Leider reichte dies nicht aus, um die TG Ötigheim 2 ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich mit diesem Sieg den zweiten Tabellenplatz.
Die SG wird aus den beiden Begegnungen an diesem Heimspieltag wertvolle Erfahrungen mitnehmen und unter anderem an ihrer Effizienz im Angriff arbeiten müssen, um in den kommenden Spielen erfolgreicher zu sein. Zum nächsten Spiel am 15.03.2025 in Flehingen ist noch genug Zeit die eigene Leistung zu verbessern und mit neuem Selbstvertrauen in dieses Spiel zu starten.
Für die SGMV 2 spielten: Lisa Fritz, Anna-Lena Pfeifer, Xenia Schefer, Lisa Huck, Carina Stil, Lena Boos, Clarissa Däschner, Romy Schefer und Juliane Jourdan