SG Mittelbaden Volleys
  • Start
  • Mannschaften
    • Damen 1
    • Damen 2
    • Damen 3
    • U20 Steinbach
    • U18 Steinbach
    • U16 Steinbach
  • News
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Spielberichte Damen 1

Seltenes Erlebnis, doch dann der Überraschungsangriff

Nach einer längeren Pause stand für unsere SGMV Damen1 am vergangenen Sonntag, den 18. Februar 2024, nun wieder ein Heimspieltag an – der erste in der zweiten Saisonhälfte. Durch die bislang erfolglose Pechsträhne der D1 rutschten sie in den letzten Wochen sogar auf den neunten und damit vorletzten Tabellenplatz. Natürlich war solch eine Erfahrung nach der erfolgreichen und ungeschlagenen Saison 2023 nicht gerade aufbauend. Deshalb hieß es für diesen Spieltag, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Ob es ihnen gelang?

Um 11:00 Uhr traten die Damen 1 ihren Gegnerinnen, den Damen des TV Bretten 3 entgegen. Diese hatten bisher ähnliche Erfolge vorzuweisen und waren die Letztplatzierten der Tabelle. Natürlich hatten unsere Damen die Hoffnung mit einem Sieg vom Platz zu gehen. Da beide Mannschaften punktemäßig jedoch nicht weit auseinander lagen, sollte man die Damen aus Bretten nicht unterschätzen.

Aufschlag hatte unsere Mannschaft. Dieser saß und es konnte der erste Punkt begrüßt werden. Munter ging es weiter und die SGMV1 konnte sich erstaunlich schnell gegen ihre Gegner durchsetzen. Punkt um Punkt vergrößerten sie ihren Abstand. Zwischenzeitlich kamen die Punkte so flüssig, dass der TV Bretten 3 sich besprechen musste. Bei 15:9 verlangten diese nämlich eine Auszeit und fingen danach wieder an zu kämpfen. So wechselten die Aufschläge nach fast jeden folgenden Punkt. Es gelang den Gegnerinnen dennoch nicht an den Punktestand unserer Mädels heranzukommen. Mit einem eindeutigen Sieg von 25:13 Punkten ging es fröhlich weiter zum nächsten Satz.

Dieser sollte genauso seriös von statten gehen wie der erste Satz des Tages. Zumindest nahmen sich die Damen 1 genau das vor. Ob die Umsetzung ähnlich ablief werden wir ja sehen …

Wenn wir mal ehrlich sind … Es fing schon bescheiden an. Die Gegner hatten plötzlich neuen Mut gefasst und unsere Damen 1 feierten wohl gedanklich noch den letzten Satz? Der Punktestand war zunächst recht ausgeglichen. Mal stand es 4:4, dann stand es 10:10. Bei 14:14 hatte unser Trainer dann genug und verlangte eine Auszeit. Kurze Erinnerung am Rande, der Sieg fliegt einem nicht entgegen und uns erst recht nicht. Er machte die Mädchen auf ihre Eigenfehler aufmerksam und versuchte sie noch einmal etwas zu motivieren, den so würde das mit dem zweiten Satz nichts mehr werden. Wie das leider nun mal ist mit diesen Löchern, man kommt nur schwer wieder aus ihnen heraus und so veränderte sich weiterhin nichts. Bei 21:22 kam dann mit der zweiten Auszeit eine letzte Erinnerung an unsere Damen 1 sich nun noch einmal zu bemühen, aber irgendwie war der Wille für diesen Satz aufgebraucht, weshalb er mit 21:25 an das gegnerische Team ging.

Die Wut in der kurzen Zwischenpause war groß. Entsprechend war die Stimmung. Also Hop Hop und ein bisschen mehr Wille wäre nett. Der Beginn des dritten Satzes war eher schleppend und glich dem vorherigen Satz. Die Mannschaften waren zunächst auf Augenhöhe und zu richtigen Angriffen kam es erst nicht. Doch dann auf einmal, wechselte die Stimmung auf dem Feld. Es zeigte sich nun wieder die Siegeslust vom Anfang des Matches. Punkt um Punkt ging es dann weiter, wodurch sich unsere SGMV 1 einen immer größer werdenden Abstand erkämpfte. Anscheinend gibt es das Phänomen „Verlust nach Gewinn“ wohl auch bei anderen! Der dritte Satz ging mit erstaunlichen 25:15 Punkten an unsere Heimmannschaft.

Respekt für diesen Abstand! Aber nach der spielerischen Verlässlichkeit der SGMV 1 könnte im 4. Satz alles passieren. Jetzt hatten die Gegnerinnen nämlich wieder einen Grund, um zu kämpfen. Unsere Damen 1 hingegen konnten sich auf dem vorherigen Erfolg ausruhen. Es ging beidseitig stark los, was das Spiel von außen umso spannender gestalltete. Trotz langer Ballwechsel und guter Angriffe der Gegnerinnen, konnte die SGMV1 sich erneut durchsetzen und die Führung übernehmen. Sie vergrößerten den Abstand und waren sich eigentlich schon sicher als Sieger vom Feld zu gehen. Doch was war nun? Es stand 24:17. Es hätte so einfach sein können, aber auf einmal ging nichts mehr. Immer dieser eine letzte Punkt! Ein Punkt wie jeder andere, doch meist fällt er unseren Damen so schwer! Eine letzte Auszeit vor Spielende sollte die bestehende Unsicherheit auf dem Feld verjagen. Und? Tatsächlich! Unmittelbar der nächste Punkt ging an die SGMV 1. Somit gewannen sie den Satz mit 25:20 und das gesamte Spiel mit einem 3:1!

Das zweite Match des Tages war gegen die Damen des FT Forchheim. Diese befinden sich bisher ungeschlagen auf dem ersten Platz. Daher galt es in diesem Spiel nicht den Gegner zu besiegen, sondern das Niveau anzuheben und sie so gut es ginge zu ärgern. Wir waren ja schließlich realistisch. Unser „Soll“ war mit dem Sieg gegen den ersten Gegner für diesen Tag erfüllt und alles andere fiel in die Kategorie „Erfahrungen sammeln und Spaß haben“.

Um 14 Uhr wurde das Spiel angepfiffen. Von Anfang an gaben unsere Damen alles. Der Anspruch war ein ganz anderer. Harte Schläge und schwierige Annahmen bestimmten nun das Spiel. Bei dem letzten Match gegen den FT Forchheim, verloren unsere Damen1 haushoch, doch jetzt konnten sie sich ganz gut gegen ihre Gegnerinnen behaupten. Sie feuerten mit genauso starken Angriffen zurück und machten das Spiel damit umso spannender. An ein Match auf Augenhöhe hatten zu Beginn nicht einmal die eigenen Spielerinnen geglaubt, doch es grenzte an ein Wunder. 2:3, 5:8, 10:12, dann sogar ein 16:16. Unsere Damen zeigten was sie auf dem Kasten hatten und konnten den Gegnerinnen die Stirn bieten. Doch aufgrund einer wirklich starken Aufschlagserie seitens der Gegnerinnen ging der Satz trotzdem mit einem 21:25 an die Forchheimer Damen.

So oder so entdeckten die SGMV1 eine völlig andere Seite an sich. Hätten sie dieses Können im vorherigen Spiel abgerufen, hätte der Endspielstand ganz anders ausgesehen! Glücklich und erstaunt über sich selbst ging es dann in den zweiten Satz. Hier war ähnliches zu beobachten. Von Beginn an wurde alles gegeben. Es gelang den Damen 1 ihre Gegner in der Mitte des Satzes so zu verunsichern, dass diese die einfachsten Bälle nicht mehr übers Netz bekamen. Hallo?! Das war Forchheim?! Diese waren von der Leistung unserer Mannschaft zwischenzeitlich so irritiert, dass sie bei 14:10 eine Krisensitzung einlegen mussten. Auch nach der Besprechung lagen sie noch einige Zeit hinten dran. 17:12, 19:16, dann 21:18. Das Ziel war zum greifen nah und die Forchheimer genau so überrascht wie wir selbst. Doch wie man es sich denken kann, hatte Forchheim keine Lust sich geschlagen zu geben. Sie kamen langsam aber sicher immer näher bis sie die SGMV1 bei 21:21 schließlich überholten. Die vorherige Unsicherheit der Forchheimer wanderte allmählich rüber zu der Heimmannschaft, wodurch sich Probleme in der Annahme bemerkbar machten. Mit 21:25 gaben die D1 den zweiten Satz an die Forchheimer ab und zeigten keine Verschlechterung, aber auch keine Steigerung ihrer Punktzahl.

Das sollte sich im dritten Satz ändern. Forchheim sollte schließlich Kämpfen!

Mit dieser Einstellung ging es ein drittes Mal aufs Spielfeld. Und wie bereits zuvor, wurde von Anfang an Vollgas gegeben. Ein kleiner Unterschied machte sich jedoch bemerkbar. Diesmal waren die Punkte der Mannschaften nicht nah beieinander, sondern der SGMV1 ganz klar in Führung! Wurde Forchheim etwas müde? Dabei waren es doch unsere Damen, die bereits den 7. Satz spielten. 7:2; 18:12 … Wer war jetzt wem Überlegen? Das wird eindeutig ein Sieg werden! Es kann so einfach sein. Aber nein, nicht mit der SGMV 1. Auf einmal kamen die Gegnerinnen wieder in Spiel und unsere Eigenfehler auch. Eine Dummheit nach der anderen und wieder war die Unsicherheit klar erkennbar. Forchheim holte immer mehr auf und schon bald stand es 21:21. Aus dem Rückstand ins Unentschieden. Von wegen Überlegen. Jetzt musste wieder gekämpft werden und das auf beiden Seiten. Es wurde immer spannender. Wenn die eine Mannschaft einen Punkt erreichte, ging die andere dazwischen. Ein gefühlt endloses Hin und Her. 23:23; 24:24; 25:24. Der nächste Punkt könnte den Satz beenden. Aufschlag SGMV 1. Forchheim nimmt an und startet den Gegenangriff. Diesen können unsere Damen 1 abwehren und zurück schlagen. Forchheim schaffte es grade so den Ball zu retten und … schlägt dann ins Netz! Sieg! Mit 26:24 ging dieser Satz an unsere Mädels.

Das scheinbar undenkbare war geschafft. Die Damen 1 hat einen Satz gegen den FT Forchheim für sich entscheiden können. Werden sie einen zweiten Satz hinten dranhängen können? So ging es in die vierte Runde. Zum zweiten Mal an diesem Tag. Es begann leider sehr ernüchternd. Gleich und ohne groß zu kämpfen, fielen die Damen 1 weit nach hinten. Forchheim konnte einen Abstand aufbauen und die SGMV 1 schaffte es nicht diesen aufzuholen. Man könnte jetzt lange spekulieren wieso, weshalb, warum? Aber wenn wir mal ehrlich sind. Das war der 8. Satz des Tages und vor allem in den letzten drei Sätzen ging viel Kraft verloren. Die Forchheimer gewannen 25:14.

Natürlich war es ärgerlich aber umso mehr freuten sich die Damen 1 über das aufregende Spiel und die erfolge die sie trotz  der Niederlage zählen konnten. Zudem schafften sie es einen starken Gegner zu verunsichern und diesen teilweise richtig zu ärgern. Damit war doch alles getan 😉 Es war ein klasse Spiel!

P.S.: Anbei das Bild des Tages. Man kann die Stimmung spüren!
23. Februar 2024/von SG Mittelbaden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.sg-mittelbaden-volleys.de/wp-content/uploads/2024/02/SGMV1_20240218-scaled.jpg 1920 2560 SG Mittelbaden https://www.sg-mittelbaden-volleys.de/wp-content/uploads/2020/06/logo-sg-mittelbaden-volley.png SG Mittelbaden2024-02-23 14:40:492024-02-23 14:47:17Seltenes Erlebnis, doch dann der Überraschungsangriff

Kategorien

  • News (1)
  • Spielberichte Damen 1 (48)
  • Spielberichte Damen 2 (55)
  • Spielberichte Damen 3 (4)
  • Spielberichte Jugend (21)

Archiv

  • April 2025 (3)
  • März 2025 (3)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (8)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (2)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (4)
  • November 2023 (8)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (5)
  • Februar 2023 (4)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (5)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (1)
  • April 2022 (3)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (4)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (7)
  • September 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (2)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (4)
Interesse geweckt/ Neugierig?

Anfragen hier oder einfach zum Probetraining vorbei kommen und reinschnuppern

Die Spielgemeinschaft Mittelbaden Volleys besteht aus folgenden Vereinen:

SR Yburg Steinbach
Volleyballclub, Kuppenheim
Turnerbund, Sinzheim

Copyright 2020 Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Hinweis

Rückrundenstart mit Heimspiel und 4 Punkten Hello 1. Auswärtssieg!
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}